Eierlikör-Mousse trifft auf Spekulatius-Creme und fruchtige Mandarinen Curd in diesem weihnachtlichem Schicht-Dessert!
Auf der Suche nach dem perfekten Dessert für das Weihnachts- oder Silvester-Menü? Dieses Eierlikör-Mousse Schicht-Dessert mit Spekulatius-Creme wird euch umhauen!
Wer wissen will, was die Menschheit so bewegt, muss nur die Startseite seines Email-Anbieters aufrufen und dort seinen Blick nach rechts oben zu den „Top Suchbegriffen“ schweifen lassen.
Jetzt um die Weihnachtszeit könnte man meinen, es wäre „Geschenktipps“, „Spenden-Marathon“ oder etwa „Stille Nacht Songtext“. (Ich weiß nicht wies euch geht, aber ich nehme mir jedes Jahr wieder vor in der Christmette einmal mehr als eine Strophe auswendig zusammenzubekommen. Und auch dieses Jahr: Fail)
Die Menschheit scheint sich in der Adventszeit wieder einmal eher mit „Schlank durch die Weihnachtszeit“, „Kalorien Plätzchen“, „Sodbrennen“ und “ Schlank ins neue Jahr“ zu beschäftigen.
Warum lesen wir uns diese Artikel á la „Kalorien-Fallen auf dem Weihnachtsmarkt“, oder “ Diesmal keine Stollen-Rollen“ eigentlich jedes Jahr trotzdem wieder durch ???!!
Warten wir darauf, dass eines schönen Jahres vor der Zuckerfalle „Apfelsine“ gewarnt wird, und uns geraten wird, wir sollten uns lieber an die gebrannten Mandeln halten ?
Die Weihnachtszeit ist zum Genießen da!
Naja, ich persönlich finde, dass man sich wenigstens einmal im Jahr wirklich nicht einschränken sollte. Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist, neben all den schönen zwischenmenschlichen Happenings, einfach eine Genuss-Zeit.
Heben wir uns also die Ernährungsumstellung und die Fasten-Woche für den von Reue und Neujahrs-Vorsätzen ausgelösten Motivationsschub nach Silvester auf, und hauen ruhig noch mal richtig auf den Putz!
Wer also bereit ist, zum Silvestermenü statt dem empfohlenen Orangensalat mit einem Hauch von Schokoraspeln (COME ON!!), doch lieber auf das Dreamteam Eierlikör, Spekulatius und Mandarinen Curd zu setzen, für den habe ich heute ein absolut festliches Dessert.
Fluffige Eierlikör-Mousse trifft auf würzige Spekulatius-Sahne und fruchtig-frisches Mandarinen-Curd.
Zerstoßene Spekulatiuskekse sorgen für etwas Crunch und geben diesem winterlichen Traum-Dessert eine feine, würzige Karamell-Note.
Ich sag euch, dieses Eierlikör-Mousse Schichtdessert ist die Wucht und schmeckt einfach jedem!
Gelingtipps für ein stressfreies Weihnachts-Dessert:
- Das Eierlikör-Mousse und das Mandarinen-Curd lassen sich problemlos schon am Tag zuvor vorbereiten.
- Am Festtag selbst müsst ihr nur noch die Spekulatius-Creme zubereiten. Und das dauert gerade Mal 5 Minuten!
- Das Rezept reicht für 4 große oder 6 kleinere Gläser
- Für die Mandarinen Curd muss ich euch kurz hierhin, zu meiner Lebkuchen-Rolle weiterleiten. Dort findet ihr das Rezept.
- Als Alternative könnt ihr auch gekauftes Curd nehmen oder das Rezept mit Orangen statt Mandarinen zubereiten.
★ Habt ihr mein Rezept für Eierlikör-Mousse nachgemacht? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar mit Bewertung oder postet ein Bild und taggt mich auf Instagram!

Eierlikör-Mousse mit Spekulatius-Creme und Mandarinen-Curd
Ingredients
Für die Mousse
- 80 g weiße Schokolade
- 2 Blatt Gelatine
- 2 Eigelbe
- 80 g Eierlikör
- 250 g Schlagsahne
- 1 Pck Dr Oetker Vanille Aroma oder 1 TL Vanille Paste oder Mark einer halben Vanilleschote
Für die Spekulatiussahne
- 300 ml Sahne oder Cremefine
- 1 Pck Sahnesteif
- 1 Pck Vanillezucker oder Dr Oetker Bourbon Vanille Essenz
- 3 EL Lotus Karamell-Creme leicht angewärmt
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Muskat
- 1/4 TL Piment optional
- 1/8 TL Anis optional
Zum Anrichten
- 7 große Spekulatius Kekse
- Mandarinen Curd Rezept sieht Notizen
Instructions
Die Schokolade in Stücke zerbrechen, und im Wasserbad schmelzen.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Eigelbe mit 50 g Eierlikör in einer Metallschüssel über dem Wasserbad schaumig aufschlagen bis eine luftige, schaumige Konsistenz entstanden ist. Die aufgelöste Schokolade unter Rühren zugeben, Gelatine gut ausdrücken und zusammen mit dem restlichen Eierlikör und der Vanille untermischen.
- Zum Schluss die Sahne cremig aufschlagen und vorsichtig unter die Schokoladenmasse rühren. In eine Schüssel füllen und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und die zimmerwarme Karamell-Creme und die Gewürze unter die Sahne rühren.
Die Sahne im Kühlschrank etwas fester werden lassen. Sobald eure Spekulatius-Sahne etwas fester und "spritz-bar" geworden ist, geht ans Schichten. Zuerst zerkrümelt ihr 7 Spekulatius-Kekse und gebt auf den Boden jedes Glases ca 2 El Kekskrümel.
- Darauf gebt ihr mithilfe eines Spritzbeutels mit Lochtülle eure Eierlikörmousse.
Darauf verteilt ihr ca 1-2 El Mandarinen-Curd. Zuletzt spritzt ihr die Spekulatius-Creme mit einem Spritzbeutel mit großer Sterntülle zu einer schönen Haube auf eure Desserts.Ich verspreche euch, dass eure Gäste begeistert sein werden!
Recipe Notes
Das Eierlikör-Mousse und das Mandarinen-Curd lassen sich problemlos schon am Tag zuvor vorbereiten.
Am Festtag selbst müsst ihr nur noch die Spekulatius-Creme zubereiten. Und das dauert gerade Mal 5 Minuten!
Das Rezept reicht für 4 große oder 6 kleinere Gläser
Für die Mandarinen Curd muss ich euch kurz hierhin, zu meiner Lebkuchen-Rolle weiterleiten. Dort findet ihr das Rezept. Als Alternative könnt ihr auch gekauftes Curd nehmen oder das Rezept mit Orangen statt Mandarinen zubereiten.
Ein Traum von Dessert liebe Kiki:-) Genau mein Ding! Ich zähle auch keine Kalorien und vor allem nicht an Weihnachten und Silvester:-)
Viele liebe Grüße
Sia
Wie sagt man so schön, man nimmt nicht zwischen Weihnachten und Neujahr zu, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten.
Und ja, wenn nicht zur dieser besonderen Zeit sich dem Genuss hingeben, wann dann?
In diesem Sinne: Komm lecker ins neue Jahr!
Liebste Grüße,
Kimi
Genau, liebe Kimi. Das ist auch mein Mantra. Und echte Genießer sind eh meistens erstaunlich schlank 🙂 Auch wenn man sich so unter den Blogger-Kollegen umschaut! Brauchen uns alle nicht verstecken.
Genießen macht schön! Bloggerinnen-Kalender, anyone ? Hihi.
Liebe Grüße, Kiki
Servus Kiki! Geschmacklich war dieses Dessert den Aufwand wirklich wert! Einfach himmlisch! Nur die Spekulatiussahne ist mir nicht gelungen 🙁 gibt's da nen Trick das daraus keine Soße wird? Vielen leckren Dank!
Hallo liebe Kerstin! Das freut mich sehr! Die Spekulatiussahne wurde zur Soße??? Oh nein..hast du sie evtl zu lange geschlagen? Ansonsten dürfte das eigentlich nicht passieren. Die Sahne darf noch nicht supersteif sein, wenn man den Spekulatiusaufstrich dazugibt. Dann schlägt man nur ein paar Sekunden weiter, bis der Aufstrich und die Sahne sich verbinden.
Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter?
Vlg Kiki
Liebe Kiki,
ich würde dieses Dessert dieses Jahr gerne zu Weihnachten zubereiten, weil es sich einfach ganz fantastisch und köstlich liest :). Ich hätte da allerdings noch eine kleine Frage zur Eierlikörmousse: Wie viel Kokosfett benutze ich denn? Habe die Mengenangebe nicht entdecken können ;). Über eine schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen, denn Weihnachten steht ja schon so gut wie vor der Tür…. Vielen lieben Dank im Voraus und viele Grüße!
Hallo liebe Coco
Ich habe sofort nachgeschaut und war selber ganz verwirrt. Da kommt nämlich gar kein Kokosfett rein..Ich bin vor kurzem von Blogger nach WordPress umgezogen und beim Transport der Rezepte hat es mit wohl ein paar Einträge etwas durcheinandergeschmissen. ISt schon ausgebessert! 🙂 Jetzt stimmt alles! Liebste Grüße und ein Frohes Fest.