Saftiger Zwetschgen Mohnkuchen mit Pudding und Streuseln
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English (Englisch)
Saftiger Zwetschgen Mohnkuchen mit Pudding und Streuseln: Omas -Klassiker ohne Mohnbacke mit selbstgemachter Mohnfüllung mit Vanillepudding.

Mein saftiger Zwetschgen Mohnkuchen mit Pudding und Streuseln ist ein echter Spätsommer-Klassiker! Cremige selbstgemachte Mohnfüllung mit Mandel oder Vanillepudding, saftige Zwetschgen und knusprige Butterstreusel – so lecker, dass er garantiert zum Highlight deiner Kaffeetafel wird.
Wenn ihr ein Mohnkuchen Rezept such das richtig saftig ist, oder Lust habt, endlich mal Mohnkuchen wie vom Bäcker daheim selber zu machen dann seid ihr beim diesem Rezept richtig!
Mohnkuchen mit Früchten liebe ich ja und Zwetschgen sind jetzt im Spätsommer eine besonders gute Wahl in Kombination mit dem nussigen Mohn. Probiert auch unbedingt meinen Mohnkuchen mit Kirschen.

Warum ihr den Zwetschgen Mohnkuchen nachbacken müsst:
- Mit Früchten: reife Zwetschgen bringen Frische & Farbe in den Kuchen.
- Ohne Mohnback: Selbstgemachter Mohnpudding mit gemahlenem Mohn und Puddingpulver macht die Füllung unvergleichlich aromatisch.
- Knusprig obenauf: Die goldbraunen Streusel sind der perfekte Kontrast zur cremigen Füllung.
Tipps:
- Übrige Streusel separat mitbacken – sie schmecken genial auf Joghurt oder im Parfait.
- Streusel können auch eingefroren werden.
- Ich gebe gerne etwas Mandelaroma mit in den Teig, damit er fein nach Marzipan schmeckt.
- Der Kuchen hält sich besonders gut gekühlt – er wird von Tag zu Tag noch aromatischer.

Vorbereiten:
Kühlschrank: Abgedeckt bis zu 4 Tage haltbar.
Einfrieren: Ganze Kuchenstücke oder Reste bis zu 3 Monate einfrieren.
Vorbereiten: Lässt sich super am Vortag backen, da er ohnehin über Nacht durchziehen sollte.
Variationen:
- Statt Zwetschgen andere Steinfrüchte wie Pflaumen, Aprikosen oder Kirschen verwenden.
- Für mehr Aroma ein paar gehackte Nüsse in die Streusel mischen.
- Mit Zimt im Teig und Rumtopf Pflaumen Statt frischen Zwetschgen wird das ganze super weihnachtlich.
26 cm! Der Teig reicht auch für eine 28 cm Springform, die Füllung wir dann aber ein bisschen weniger hoch. Da würde ich mit der Menge 1/4 oder sogar 1/3 erhöhen. Für eine 18 cm Form halbiert ihr die Menge.
Ja, aber unbedingt vorher auftauen lassen und gut abtropfen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
Freilich! Einfach weglassen. Muss durch nichts ersetzt werden.

Weil wir Mohnkuchen lieben, empfehl ich euch an dieser Stelle gleich noch meinen Zitronen Mohn Kuchen , Omas Mohnkuchen mit Streusel vom Blech oder meinen Mohn Zitronen Käsekuchen

Zwetschgen Mohnkuchen Mit Pudding und Streusel
Saftiger Zwetschgen Mohnkuchen mit Pudding und Streuseln: Omas -Klassiker ohne Mohnback mit selbstgemachter Mohnfüllung mit Vanillepudding.
Ingredients
Mürbeteig:
- 350 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 175 g Butter kalt, in Stücken
- 1 Ei
- Mandelaroma Dr Oetker optional
Mohn-Pudding-Füllung:
- 750 ml Vollmilch
- 2 Pkg. Mandelpuddingpulver oder Vanillepudding z. B. Dr. Oetker
- 165 g Zucker
- 200 g gemahlener Mohn
- 1 guter Schuss Rum
Außerdem:
- ca 12 Zwetschgen entkernt und geviertelt
- 1 EL brauner Zucker gemischt mit ein bisschen Zimt
Instructions
-
Mürbeteig: Mehl, Zucker und Salz mischen. Butter in Stücken dazugeben und verbröseln. Ei zufügen und rasch zu einem Streusel Teig kneten.
-
Ca. ⅔ des Teiges brauchen wir fuer den Boden und Rand. Dazu ein bissle Teig direkt in die gefettete und mit Backpapier ausgekleidete Springform (26 cm) geben und mit den Fingern den gleichmäßig andrücken – ein Ausrollen ist nicht nötig.
-
Für den Rand jeweils eine kleine Handvoll Teig zwischen den Handflächen zu einer Schlange formen, an die Innenseite der Form legen und mit den Fingern hochdrücken, sodass ein ca. 3 cm hoher Rand entsteht.
-
Den restlichen Streusel Teig abgedeckt im Kühlschrank kaltstellen.
-
Mohn-Pudding-Füllung: Milch, Puddingpulver, Zucker und Mohn kalt direkt im Topf verrühren, aufkochen und unter Rühren andicken lassen. Den Rum unterrühren. Vom Herd nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen.
-
Zwetschgen nun waschen, entkernen und vierteln. Füllung in die Springform geben und glatt streichen. Früchte auf der Füllung verteilen und mit Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
-
Den restlichen Streuselteig aus dem Kühlschrank nehmen und über den Kuchen geben.
-
Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze backen → der Kuchen bäckt bei dieser niedrigen Temperatur etwas länger (ca. 60 Min.), aber gleichmäßig: Der Boden wird nicht zu dunkel, die Füllung stockt sanft, und die Streusel haben genug Zeit goldbraun zu werden, ohne zu verbrennen. Alternativ geht auch bei 180 Grad 45 -50 Minuten aber deckt eventuell die Streusel gegen Ende der Backzeit ab.