Go Back
Print
Ein Stück Zwetschgen Mohnkuchen mit Pudding und Streusel

Zwetschgen Mohnkuchen Mit Pudding und Streusel

Saftiger Zwetschgen Mohnkuchen mit Pudding und Streuseln: Omas -Klassiker ohne Mohnback mit selbstgemachter Mohnfüllung mit Vanillepudding.

Course Dessert
Cuisine Austrian, German
Keyword Mohnkuchen mit Pudding, Mohnkuchen mit Zwetschgen, zwetschgen Mohnkuchen
Prep Time 30 Minuten
Cook Time 1 Stunde
Total Time 1 Stunde 30 Minuten
Servings 12
Calories 300 kcal

Ingredients

Mürbeteig:

  • 350 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 175 g Butter kalt, in Stücken
  • 1 Ei
  • Mandelaroma Dr Oetker optional

Mohn-Pudding-Füllung:

  • 750 ml Vollmilch
  • 2 Pkg. Mandelpuddingpulver oder Vanillepudding z. B. Dr. Oetker
  • 165 g Zucker
  • 200 g gemahlener Mohn
  • 1 guter Schuss Rum

Außerdem:

  • ca 12 Zwetschgen entkernt und geviertelt
  • 1 EL brauner Zucker gemischt mit ein bisschen Zimt

Instructions

  1. Mürbeteig: Mehl, Zucker und Salz mischen. Butter in Stücken dazugeben und verbröseln. Ei zufügen und rasch zu einem Streusel Teig kneten.
  2. Ca. ⅔ des Teiges brauchen wir fuer den Boden und Rand. Dazu ein bissle Teig direkt in die gefettete und mit Backpapier ausgekleidete Springform (26 cm) geben und mit den Fingern den gleichmäßig andrücken – ein Ausrollen ist nicht nötig.
  3. Für den Rand jeweils eine kleine Handvoll Teig zwischen den Handflächen zu einer Schlange formen, an die Innenseite der Form legen und mit den Fingern hochdrücken, sodass ein ca. 3 cm hoher Rand entsteht.
  4. Den restlichen Streusel Teig abgedeckt im Kühlschrank kaltstellen.
  5. Mohn-Pudding-Füllung: Milch, Puddingpulver, Zucker und Mohn kalt direkt im Topf verrühren, aufkochen und unter Rühren andicken lassen. Den Rum unterrühren. Vom Herd nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen.
  6. Zwetschgen nun waschen, entkernen und vierteln. Füllung in die Springform geben und glatt streichen. Früchte auf der Füllung verteilen und mit Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
  7. Den restlichen Streuselteig aus dem Kühlschrank nehmen und über den Kuchen geben.
  8. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze backen → der Kuchen bäckt bei dieser niedrigen Temperatur etwas länger (ca. 60 Min.), aber gleichmäßig: Der Boden wird nicht zu dunkel, die Füllung stockt sanft, und die Streusel haben genug Zeit goldbraun zu werden, ohne zu verbrennen. Alternativ geht auch bei 180 Grad 45 -50 Minuten aber deckt eventuell die Streusel gegen Ende der Backzeit ab.