Kinder Bueno Plätzchen mit Haselnusscreme und Vollmilchschokolade
Diese Kinder Bueno Plätzchen mit Haselnusscreme sind das Highlight deiner Weihnachtsbäckerei!Zarter Haselnuss-Mürbeteig, gefüllt mit Nuss Creme in der Mitte und überzogen mit Vollmilchkuvertüre
Springe zu Rezept
Wenn du Kinder Bueno liebst, wirst du diese Kinder Bueno Plätzchen feiern!
Zarter Mürbeteig mit gemahlenen Haselnüssen, gefüllt mit cremiger Haselnusscreme und überzogen mit Vollmilchschokolade – on top feine Linien aus dunkler Schokolade, die an den klassischen Bueno-Look erinnern. Perfekt für die Keksdose, den Adventsteller oder als besonderes Geschenk aus der Küche.
Diese einfachen doch raffinierten Plätzchen sind außen hübsch und innen sündhaft lecker – genau das Richtige für die Weihnachtsbäckerei mit einem modernen Twist!

Warum die Kinder Bueno Kekse auf den Plätzchenteller Müssen
- Der Geschmack erinnert an das Original – nur besser weil hausgemacht!
- Sie sehen auf dem Plätzchenteller richtig edel aus mit der Vollmilchkuvertüre
- Die Zubereitung ist einfacher, als man denkt.
Tipps und Lagerung
- Teig richtig vorbereiten: Forme ihn direkt nach dem Kneten zu einer flachen Scheibe. Das macht das spätere Ausrollen viel einfacher.
- Saubere Kanten: Wenn der Teig zu weich wird, einfach kurz kühlen oder zwischen Backpapier ausrollen.
- Schokolade abtropfen lassen: Am besten kurz auf einem Gitter abtropfen und dann zum Trocknen auf Backpapier legen. So klebt nichts fest.
- Feine Linien: Für die Schokolinien kannst du einen kleinen Gefrierbeutel verwenden – einfach ein winziges Eck abschneiden und feine Fäden ziehen.
- Lagerung: In einer luftdichten Dose halten sich die Plätzchen 2 Wochen lang frisch.

Oft gestellte Fragen
Für den original Kinder-Bueno-Geschmack brauchst du eine helle Haselnusscreme ohne Stückchen, also nicht Nutella, sondern eine zartere Creme mit heller, milchiger Note.
Ich verwende dafür diese Haselnusscreme denn sie ist wunderbar streichfähig, ohne Stücke, ohne Palmöl und hat genau diesen feinen, cremigen Schmelz.
Du kannst alternativ auch eine ähnliche weiße Haselnusscreme aus dem Supermarkt nehmen, wichtig ist nur: sie sollte glatt, hell und milchig sein – so wird die Füllung der Plätzchen perfekt! Ich mag auch die von Lidl.
Warte, bis die Vollmilchschokolade ganz trocken ist, bevor du die dunklen Linien ziehst. So bleiben sie sauber und verlaufen nicht.
Sprühe das Gitter ganz leicht mit neutralem Öl ein. Alternativ kannst du die Plätzchen auch nur kurz über dem Gitter abtropfen lassen und dann zum Trocknen auf Backpapier legen – so bleibt die Schokoschicht unten schön glatt und nichts klebt fest.
Gefüllt und glasiert eher nicht, da Schokolade und Creme im Frost leiden. Ungefüllte Plätzchen kannst du aber problemlos einfrieren.

Tipps zu den Ausstechern
Ich verwende für dieses Rezept diese runden Linzer-Ausstecher aus Edelstahl. Die nehme ich nicht nur für Plätzchen, sondern auch für Donuts, Scones oder kleine Tartelettes.
Sie schneiden sauber, sind robust und leicht zu reinigen – ein echtes Ganzjahres-Tool und auch ein tolles Geschenk für Backfeen.

Probiert auch unbedingt meine Haselnusstaschen oder Omas Walnuss Plätzchen mit Marzipan.

Kinder Bueno Plätzchen mit Haselnusscreme und Vollmilchschokolade
Diese Kinder Bueno Plätzchen mit Haselnusscreme sind das Highlight deiner Weihnachtsbäckerei!Zarter Haselnuss-Mürbeteig, gefüllt mit Nuss Creme in der Mitte und überzogen mit Vollmilchkuvertüreca. 35 doppelte Plätzchen
Ingredients
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 100 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 125 g kalte Butter in Stücken
- 1 Ei Größe M
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 1 Glas Haselnusscreme siehe meine Tipps im Beitrag z. B. die von Lidl
Für den Überzug und die Deko
- 1 Paket Vollmilchkuvertüre ca. 200 g
- 1 Tafel Zartbitterschokolade 100 g
- 1 TL Kokosöl
Instructions
Teig herstellen
-
Mehl, Haselnüsse, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Stücken hinzufügen und mit den Fingern oder dem Knethaken kurz einarbeiten, bis die Masse krümelig ist. Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig direkt aus der Rührschüssel zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen – so lässt er sich später leichter ausrollen.
-
Ausrollen und Ausstechen
-
Den Teig auf leicht bemehlter Fläche oder zwischen zwei Bögen Backpapier etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einem runden Linzer-Ausstecher Kreise ausstechen – jeweils gleich viele Unter- und Oberseiten.
-
Für die Oberseiten nimmst du den Linzer-Ausstecher mit dem kleinen Einsatz in der Mitte, um das typische Loch auszustechen. Dadurch entsteht später beim Zusammenkleben das klassische Linzer-Doppelkeks-Design, bei dem die Füllung leicht sichtbar bleibt. Wenn der Teig zu warm wird und klebt, einfach kurz wieder in den Kühlschrank oder sogar ins Eisfach legen ( Im Winter leg ich ihr gerne auf den Balkon aber Obacht vor Vögeln) oder auf einer kühlen Arbeitsfläche weiterarbeiten.
Backen
-
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) 10 -12 Minuten goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
-
Kuvertüre schmelzen
-
In der Mikrowelle: Kuvertüre in der Verpackung (falls mikrowellengeeignet) oder in einer Schüssel bei mittlerer Leistung 20 Sekunden erhitzen, umrühren, dann weitere 10–15 Sekunden, bis sie glatt ist.
-
Im Wasserbad: Kuvertüre grob hacken, in eine hitzebeständige Schüssel geben und über heißem (nicht kochendem) Wasser schmelzen, dabei regelmäßig umrühren.
Überziehen
-
Die obere Plätzchenhälfte in geschmolzene Vollmilchkuvertüre tauchen oder bestreichen. Am saubersten wird’s, wenn du sie zuerst kurz auf einem Gitter abtropfen lässt (5–10 Sekunden), und sie dann zum endgültigen Trocknen auf Backpapier legst – so bleiben sie rundum schön und behalten unten eine glatte Schokoladenschicht kleben aber nicht am Gitter fest.
-
Schokolinien im Kinder-Bueno-Look
-
Zartbitterschokolade mit dem Kokosöl über dem Wasserbad schmelzen, bis sie schön flüssig ist. Mit einem Teelöffel oder einem kleinen Spritzbeutel feine Linien über die Vollmilchschicht ziehen.
Zusammensetzen
-
Wenn die Schokolade vollständig getrocknet ist, jeweils eine Unterseite mit Haselnusscreme bestreichen und eine überzogene Oberseite daraufsetzen. Leicht andrücken.
-
Die Plätzchen vollständig trocknen lassen (am besten über Nacht), bevor du sie in Dosen schichtest. Kühl und trocken gelagert halten sie etwa 2 Wochen.
Recipe Notes
Tipp zu den Ausstechern
Ich verwende für diese Plätzchen runde Linzer-Ausstecher aus Edelstahl. Die sind Teil von meinem Ausstecher-Set mit 12 verschiedenen Größen – damit mache ich nicht nur Plätzchen, sondern auch Donuts, Scones oder kleine Tartelettes . Die Ränder sind scharf genug, um saubere Kanten zu formen, und das Material ist stabil, rostfrei und leicht zu reinigen. Mag ich!