| |

Schoko Nuss Sterne mit rosa Pfeffer

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English (Englisch)

Sharing is caring!

Diese weichen Schoko Stern Plätzchen mit rosa Pfeffer sind wie edle Schokoladen Zimtsterne – aber mit einem modernen Twist! Der Teig aus Zartbitterschokolade, Mandeln, Haselnüssen und einer Prise Kardamom und die Eiweißglasur erinnern an klassische Zimtsterne, die Kekse sind aber noch schokoladiger und eben ohne Zimt.

drei Schokoladen Zimtsterne mit rosa pfepper

Diese hübschen Schoko-Sternplätzchen mit rosa Pfeffer sind wie die eleganten Geschwister der klassischen Zimtsterne – schokoladig, nussig und wunderbar würzig! Die feine Mischung aus dunkler Schokolade, Mandeln, Haselnüssen und einem Hauch Kardamom macht sie herrlich aromatisch, während rosa Pfeffer für einen kleinen Überraschungseffekt sorgt. Perfekt für alle, die in der Adventszeit gern etwas Besonderes backen.

Der rosa Pfeffer auf der Eiweißglasur sorgt für eine überraschend fruchtige Würze und macht diese Plätzchen zu einem echten Highlight auf dem Weihnachtsteller. Perfekt für alle, die Zimtsterne lieben, aber mal etwas Neues ausprobieren möchten.

Kann ich den rosa Pfeffer weglassen?


Ja, natürlich – ohne rosa Pfeffer werden die Sterne zu wunderbar schokoladigen Weihnachtsplätzchen mit leichtem Kardamomaroma. Du kannst alternativ gehackte Pistazien, getrocknete Himbeerstückchen oder etwas Fleur de Sel verwenden.

Warum Kardamom im Teig?

Kardamom passt perfekt zu dunkler Schokolade und Mandeln. Das Gewürz gibt den Plätzchen eine warme, leicht exotische Note und macht sie besonders festlich.

Wie bewahre ich die Plätzchen am besten auf?

In einer luftdicht verschlossenen Dose, kühl und trocken gelagert. Lege Butterbrotpapier zwischen die Schichten, damit die Glasur nicht klebt. So halten sie sich etwa 2–3 Wochen frisch.

Wie bleibt die Glasur schön weiß und glänzend?

Achte darauf, das Eiweiß wirklich steif zu schlagen und den Puderzucker nach und nach unterzuheben. Streiche die Glasur auf den Teig, solange sie frisch ist – dann wird sie beim Backen glatt und leicht glänzend.

Wo bekomme ich rosa Pfeffer?

Im gut sortierten Supermarkt oder Online . Ich kaufe meinen hier zu einem sehr guten Preis. Ich fülle den immer in meine Pfeffermühle zusammen mit schwarzem Pfeffer. So lecker für Salaten aller Art und zu Fisch.

weiche Schokoladen Nuss Sterne Plätzchen mit Eiweißglasur und rosa Pfeffer bestreut

Weiche Schokoladen Sterne Plätzchen mit rosa Pfeffer

Diese edlen Schoko-Mandel-Haselnuss-Sterne mit rosa Pfeffer sind der perfekte Mix aus würzig, süß und festlich! Die Kombination aus Nüssen, dunkler Schokolade, Kardamom und rosa Pfeffer klingt außergewöhnlich – schmeckt aber einfach himmlisch. Nach einem Rezept von Johann Lafer
Course Dessert
Cuisine German
Keyword Nuss Schokoladen Plätzchen, Schokoladen Plätzchen
Prep Time 45 Minuten
Cook Time 10 Minuten
Kühlen 1 Stunde
Total Time 1 Stunde 55 Minuten
Servings 30
Calories 100 kcal

Ingredients

für den Teig:

  • 50 g Zartbitterschokolade 70 %
  • 100 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 60 g Marzipan geraspelt
  • 50 g Honig
  • 1 Eiweiß
  • 2 –3 EL Mehl
  • 2 EL Kakao
  • 1/4 Tl Kardamom

Für die Glasur:

  • 1 Eiweiß
  • 200 g Puderzucker
  • 1 EL Mehl
  • ca. 40 g rosa Pfeffer zerstoßen

Instructions

  1. Schokolade schmelzen
  2. Die Zartbitterschokolade fein hacken und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen. Kurz abkühlen lassen, damit sie beim Vermengen den Teig nicht zu weich macht.
  3. Teig anrühren
  4. Puderzucker, Mandeln, Haselnüsse, Marzipan, Honig, Eiweiß, Mehl, Kakao, Kardamom und die geschmolzene Schokolade in eine Schüssel geben. Alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
  5. Kühlen
  6. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kaltstellen So lässt er sich später besser ausrollen.
  7. Ausrollen
  8. Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier oder Frischhaltefolie etwa 1 cm dick ausrollen. Den Ofen währenddessen auf **170 °C Ober-/Unterhitze** vorheizen.
  9. Glasur vorbereiten
  10. Für die Glasur Puderzucker und Mehl mischen. Das Eiweiß steif schlagen und dabei nach und nach die Puderzucker-Mehl-Mischung einrieseln lassen. Etwa ⅔ der Glasur auf den ausgerollten Teig streichen.
  11. Sterne ausstechen
  12. Mit einem Sternausstecher Sterne ausstechen. Damit nichts klebt, den Ausstecher zwischendurch in heißes Wasser tauchen – so geht’s leichter!

  13. Backen
  14. Die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit zerstoßenem rosa Pfeffer bestreuen und im vorgeheizten Ofen maximal 10 Minuten backen. Lieber etwas zu früh als zu spät herausnehmen – sie sollen weich bleiben!

  15. Nächste Runde vorbereiten
  16. Während die erste Ladung bäckt, kannst du die Teigreste erneut ausrollen. Wenn dabei etwas Glasur in den Teig gerät – kein Problem! Die nächste Runde wird dadurch einfach ein bisschen süßer.

Recipe Notes

Diese Schokosterne schmecken am besten nach ein bis zwei Tagen Ruhezeit wenn sich die Aromen richtig entfaltet haben.

Ähnliche Beiträge

4 Kommentare

  1. Haha, na das war ja mal ne Einleitung. Aber was für kranke Menschen wälzen sich denn auch bitte in Ochsenblut, um sich anschließend von einer ANAKONDA FRESSEN ZU LASSEN?!!! Unfassbar! Da schau ich mir doch lieber deine köstlich ausgefallenen Sternchen an, die sehen nämlich einfach köstlich aus. Schickste mir nen paar rüber? 😉
    Hab es schön du Liebe, Mia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating