| |

Kokos Heidelbeer Milchreisauflauf mit Baiser

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English (Englisch)

Sharing is caring!

Kokos Heidelbeer Milchreisauflauf mit Baiser ( Eischnee Haube) geht schnell und einfach und ist das perfekte Rezept für alle, die süße Hauptgerichte lieben. Der cremige gebackene Milchreis mit Kokosmilch trifft auf saftige Heidelbeeren und eine luftige Baiserhaube. Soulfood für die ganze Familie.

eine Auflaufform mit Kokos Heidelbeer Milchreisauflauf mit Baiserhaube daneben ein Dessert teller

Es gibt Menschen, die können nicht süß zu Mittag essen.Ich gehöre sicher nicht dazu.
Wenn ihr auch ein süßes Mittagessen feiert, dann setzt diesen Heidelbeer Milchreisauflauf mit Eischnee auf den Speiseplan. Statt nur mit Milch machen wir den Milchreisauflauf mit Kokosmilch. Und dann noch Heidelbeeren? Und eine Baiserhaube? Oh ja – her damit!

Dieser Auflauf könnte zum neuen Frühstücks‑Liebling werden – und ja, Eiscreme passt hervorragend dazu, wenn der Platz noch reicht.

  •  Zwei Dosen Kokosmilch (je 400 ml) sorgen für diesen vollmundigen Kokosgeschmack.
  • Beim Backen explodieren die Heidelbeeren und bilden verlockende violette „Krater“ im Milchreis – ein echter Hingucker!
  • Ob frisch oder tiefgefroren: Auch TK Heidelbeeren gehen hier und zaubern auch im Herbst oder Winter den Beerensommer zurück.
  • Die Baiserhaube schmilzt auf der Zunge, während geröstete Kokosflocken zusätzliche Textur und Geschmack liefern
ein Löffel sticht in eine Auflaufform mit Kokos Blaubeer Milchreisauflauf mit Baiserhaube

 Der süße Auflauf ist so gemütlich und köstlich, dass man das letzte Stück gerne als Frühstück genießt – einfach weil es so perfekt beginnt den Tag

eine Auflaufform mit Kokos Heidelbeer Milchreisauflauf mit Eischnee

 

Hm….am Besten schmeckts doch mit dem Löffel direkt aus der Form. Mit dem größten Löffel, den ihr finden könnt!

Vor dem Verspeisen etwas auskühlen lassen, damit der Reis schön schnittfest wird.

Geht das Rezept auch ohne Kokosmilch?

Klar, du kannst die Kokosmilch durch normale Milch oder eine pflanzliche Milchalternative wie Mandel oder Hafermilch ersetzen. Der Auflauf schmeckt dann etwas milder, aber immer noch super cremig.

Wie bewahre ich Reste auf?

Abgedeckt im Kühlschrank hält der Auflauf 2–3 Tage. Die Baiserhaube leidet da aber ein bisschen, wie das halt so ist. Vor dem Servieren schieb ich das ganze oft einfach kurz in den Ofen.

Kokos Heidelbeer Milchreisauflauf mit Eischnee Haube

Kokos Heidelbeer Milchreisauflauf mit Baiser ( Eischnee Haube) geht schnell und einfach und ist das perfekte Rezept für alle, die süße Hauptgerichte lieben. Der cremige gebackene Milchreis mit Kokosmilch trifft auf saftige Heidelbeeren und eine luftige Baiserhaube. Soulfood für die ganze Familie.

Course Dessert
Cuisine German
Keyword heidelbeer milchreisauflauf, milchreisauflauf, milchreisauflauf mit blaubeeren, milchreisauflauf mit eischnee
Prep Time 5 Minuten
Cook Time 1 Stunde
Total Time 1 Stunde 5 Minuten
Servings 4
Calories 300 kcal

Ingredients

  • 1 Vanilleschote
  • 2 Dosen Kokosmilch à 400 ml
  • 150 ml Vollmilch
  • 200 g Milchreis
  • 3 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier getrennt
  • 60 g Zucker für den Eischnee
  • 300 g Heidelbeeren frisch oder TK
  • 1 EL Butter für die Form
  • 2 EL Kokosflocken

Instructions

  1. Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Vanilleschote längs aufschneiden.
  2. Vanilleschote auskratzen und ausgekratzte Schote in einen Topf geben mit Kokosmilch, Vollmilch, Milchreis, 3 EL Zucker ( bei Bedarf gerne mehr) und einer Prise Salz. Alles in einem Topf aufkochen. 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Nach der Hälfte Vanillemark einrühren. Kurz vor Ende die Heidelbeeren unterheben. Vanilleschote entfernen.
  3. Eine Auflaufform (ca. 35 × 24 cm) einfetten. Eigelbe unter den Milchreis mischen, Masse in die Form füllen, glattstreichen und 10 Minuten vorbacken.
  4. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei 60 g Zucker einrieseln lassen, bis eine glänzende Masse entsteht.
  5. Eischnee auf dem Milchreis verteilen, mit Kokosflocken bestreuen.
  6. Weitere 25 Minuten backen, bei Bedarf mit Alufolie abdecken.
  7. Leicht abkühlen lassen und servieren.

 
 
 

Ähnliche Beiträge

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating