| | | |

Bestes Maronensuppe Rezept mit Birne

Sharing is caring!

Diese winterliche Maronensuppe mit Birne verfeinert ist das beste Maronensuppe Rezept – einfach, cremig und wie vom Sternekoch. Inspiriert von der französischen Küche, mit einer Prise Zimt und Muskat für perfektes Aroma.

Springe zu Rezept
eine Schale Maronensuppe mit Birne dekoriert mit Speck und Creme Fraiche

Sobald in München die Maronenstände am Marienplatz wieder öffnen, weiß ich – der Winter ist nicht mehr weit! 😍 Ich liebe diesen Duft von frisch gerösteten Kastanien – für mich ist das der erste, ganz offizielle Vorbote der Weihnachtszeit.

Und genau dann koche ich jedes Jahr gerne eine winterliche Maronensuppe – ein samtig-cremiges Süppchen, das einfach nach Herbst und Gemütlichkeit schmeckt. Dieses Maronensuppe Rezept mit Birne ist wunderbar einfach, schmeckt aber wie vom Sternekoch. Kein Wunder – die Inspiration stammt aus einem französischen Restaurant, in dem ich vor Jahren eine ähnliche Suppe gegessen habe.

Den kleinen, aber feinen Trick mit der Prise Zimt habe ich übrigens von Johann Lafer, der als Sternekoch und Suppenmeister bekannt ist. Ein Hauch davon hebt die nussigen Maronen und die fruchtige Süße der Birne perfekt hervor.

Warum du dieses Maronensuppe Rezept lieben wirst:

  • Cremig, edel und dabei super einfach nachzukochen
  • Ideal als Vorspeise für dein Weihnachts- oder Silvestermenü
  • Durch die Birne verfeinert – ein Hauch Frankreich im Suppenteller 🇫🇷
Eine Schale Maronensuppe auf einem Holzbrett dekoriert mit Schnittlauch und Speckwürfeln neben frischen Maronen

Maronen – frisch oder vorgegart?

Ich gebe zu – ich bin bei Maronen ein bisschen bequem 😅 und nehme gerne die vorgegarten, vakuumierten Maronen (hier geht’s zum besten Kilopreis). Es gibt sie auch oft bei Edeka im Vakuum Pack.

Wer etwas sparen möchte, kann natürlich frische Maronen im Ofen rösten und schälen. Die Schale der Maronen mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen und mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine ofenfeste Schale mit Wasser dazustellen – so trocknen die Nüsse beim Rösten nicht aus.
Die Maronen etwa 20–25 Minuten rösten, bis sich die Schale wölbt und sie goldbraun sind.
Anschließend heiß schälen und dabei auch die feine, pelzige Haut entfernen .

eine braune Schale mit cremiger französischer Maronensuppe mit Birne auf einem Brett mit frischen Maronen im Hintergrund

Tipps

  • Ich püriere meine Suppe direkt heiß – mit meinem Hochleistungsmixer, der heiße Flüssigkeiten mühelos schafft. Kein Abkühlen, kein Umfüllen, einfach rein und los.
  • Suppe nicht zu dick pürieren: Wenn du eine besonders samtige Konsistenz möchtest, gib beim Pürieren lieber etwas mehr Sahne (oder Brühe) hinzu.
  • Ein Spritzer Weißwein oder weißer Portwein (optional) gibt Tiefe und bringt die nussigen Aromen der Maronen besser zur Geltung – das ist ein kleiner Trick, den viele Sterneköche anwenden.
  • Zimt nur sparsam verwenden: Eine kleine Prise reicht völlig!

Vegane Variante:

Ersetze Butter und Sahne durch Margarine und Sahne durch Cashew-Creme.

Diese Maronensuppe mit Birne lässt sich wunderbar vorbereiten und kurz vor dem Servieren einfach nochmal aufmixen.
Sie schmeckt noch besser, wenn sie einen Tag durchgezogen ist – ein echter Geheimtipp für festliche Menüs! 🎄

Ach, und wenn ihr noch Maronen über habt, macht doch meine Maronen Torte.

Einfaches Maronensuppe Rezept wie vom Sternekoch

Diese winterliche Maronensuppe mit Birne verfeinert ist das beste Maronensuppe Rezept – einfach, cremig und wie vom Sternekoch. Inspiriert von der französischen Küche, mit einer Prise Zimt und Muskat für perfektes Aroma.

Course abendessen, mittagessen
Cuisine Französisch, French, German
Keyword französische maronensuppe, maronensuppe, maronensuppe rezept, maronensuppe vom sternekoch
Cook Time 30 Minuten
Total Time 30 Minuten
Servings 4
Calories 200 kcal

Ingredients

  • 2 EL Butter oder Olivenöl
  • 1 kleine Stange Lauch weißer Teil, in Ringe geschnitten
  • 1 Schalotte fein gehackt
  • 1 reife Birne geschält, entkernt, gewürfelt, Williams Christ schmeckt hier sehr fein
  • 3 mittelgroße Kartoffeln ca. 400–450 g, geschält und gewürfelt
  • 200 g vorgegarte geschälte Maronen geschälte Maronen (vakuumiert, Glas oder Dose) wer will nimmt 400 g Maronen und nur eine Kartoffel – dann wird die Suppe besonders maronig
  • 700 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Zweige Thymian
  • etwas frisch geriebener Muskat sparsam 1/4 Tl
  • 1 Prise Zimt
  • 350 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
  • Salz & Pfeffer
  • Optional: Crème fraîche frischer Schnittlauch, Speckwürfel zum servieren
  • optional ein Schuss Weisswein

Instructions

  1. Butter in einem Topf erhitzen und Schalotte sowie Lauch glasig anschwitzen.
  2. Birne, Kartoffeln und Maronen zugeben und kurz mitdünsten. Wer will kann jetzt nit einem Schuss Weißwein ablöschen.

  3. Brühe, Lorbeerblatt und Thymian hinzufügen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Kräuter entfernen.
  4. Heiße Mischung im Hochleistungsmixer fein pürieren.

  5. Sahne, Muskat und Zimt zugeben, kurz mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Mit Crème fraîche, Schnittlauch und Speck servieren – und am besten mit frischem Brot.

Recipe Notes

Maronen verwende ich schon verzehrfertig und da gibt es hier den besten Kilopreis 

Ich mixe die Suppe in meinem Hochleistungsmixer der auch für heiße Flüssgkeiten geeignet ist. 

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating