
Diese fluffige Amarettini Mousse mit Rum-Espresso-Karamellsauce ist jede Kalorie wert!
Jetzt ist es vorbei. Nach 11 Hochschul- und 2 Urlaubssemestern, 2 Uni-Abschlüssen, 4 Umzügen und endlosen Flaschen Billig-Rotweins beende ich mein Studentenleben. Traurig bin ich eigentlich nicht! Es wird Zeit für was Neues!
Ob fürs Weihnachts-Menü oder die Silvester Party – diese Mousse mit Amaretto Likör und weißer Schokolade wird eure Gäste begeistern!
Schreit das nicht lauthals: „Ich bin fluffig, locker leicht und zerfließe nur so im Mund?!“
In der Tat! Diese italienische Schoko Amarettini Mousse ist genau wie sie sein sollte: stichfest und gut zu stürzen und mit all diesen kleinen Luftbläschen, die auf eine herrlich lockere Textur hinweisen.

Warum diese Mousse so einzigartig lecker ist:
Eine Mousse aus weißer Schokolade mit feinem mandeligen Amaretto-Aroma mit knusprigen Amarettini Keksstücken – und dann auch noch durchzogen von kleinen Schokoladen-Stückchen. Also da muss ich doch eigentlich gar nicht mehr viel sagen!
Seht ihr die Schokostückchen und die kleinen Keks-Brösel in der Amarettini Mousse ??????
Ohja! All das in nur einem Löffelchen! Dazu ein kleiner Espresso, vielleicht? Weil es doch gerade so gemütlich ist! So kann der Herbst kommen, nicht wahr?
Für mehr Weihnachtsdesserts, schaut unbedingt bei meiner Veganen Schokomousse, der berühmten Eierlikörmousse oder meiner Lebkuchen Roulade mit Mandarinen Curd vorbei.
Meine Produkttipps:
Disclaimer: Dieser Artikel enthält Werbelinks zu amazon.de. Beim Kauf eines Produktes erhalte ich eine Kommission im Centbereich, die mir dabei hilft meine laufenden Blogkosten zu decken. Für euch kommen dadurch keine Zusatzkosten zustande.
★ Habt ihr mein Rezept für Amarettini Mousse nachgemacht? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar mit Bewertung oder postet ein Bild und taggt mich auf Instagram!

Amarettini Mousse mit Rum Espresso Karamell
Meine wolkig leichte Amarettini Mousse mit Rum Espresso Karamell Sauce ist eines meiner Lieblings Desserts für festliche Anlässe wie Weihnachten oder Silvester!
Ingredients
- 150 g weiße Kuvertüre
- 1 Blatt Gelatine
- 2 frische Eigelbe
- 1 Pck Bourbon Vanillezucker
- 50 g Amaretti
- 50 g geraspelte Zartbitterschokolade
- 200 g Sahne
- 4 EL Amaretto
- 100 g Zucker
- 1 EL Rum
- 4 EL starker Espresso
- 75 g Sahne
- 1 Prise Salz
Instructions
- Die Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen und die Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. Die Eigelbe mit Vanillezucker und 2 EL warmem Wasser verrühren, über dem heißen Wasserbad schaumig aufschlagen. Gelatine ausdrücken, in der warmen Creme auflösen.
Die geschmolzene weiße Kuvertüre esslöffelweise unter die Eigelbmasse ziehen. Creme kalt stellen, bis sie anfängt zu gelieren. Die Amaretti Kekse grob zerkleinern und 2 El des Amarettos darüber träufeln. Die Sahne steif schlagen,
- Den restlichen Amaretto untermischen. Amaretti, Schokoraspeln und Sahne unter die Eigelbmasse heben. Die Mousse auf 4 Förmchen verteilen und mindestens 3 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Für das Rum Espresso Karamell den Zucker mit dem Espresso in einem Topf goldbraun karamellisieren. Dabei nur ganz am Anfang rühren, um Zucker und Espresso etwas zu mischen.
- Dann nur noch schwenken! Tipp: Um zu verhindern, dass sich am Topf-Rand Zuckerkristalle bilden, taucht ihr einfach einen Küchen-Pinsel in Wasser und streicht damit an den Seiten des Topfes entlang.
- Sahne und eine Prise Salz zugeben und 5-6 Minuten köcheln lassen bis eine schön dickliche Karamellsauce entsteht. Zuletzt den Rum unterrühren.
- Die Sauce gut auskühlen lassen.
- Die Förmchen mit der Mousse kurz in heißen Wasser halten und auf die Servierteller stürzen.
- Mit Rum Espresso Karamell und Amarettinikeksen servieren!
Recipe Notes
Tipp fürs Rum Karamell: Um zu verhindern, dass sich am Topf-Rand Zuckerkristalle bilden, taucht ihr einfach einen Küchen-Pinsel in Wasser und streicht damit an den Seiten des Topfes entlang.
Hallo liebe Kiki,
ohhh sieht das köstlich aus! Allein die Farben liebe ich schon 🙂 Ich kann mir die Aromen nur zu gut auf der Zunge vorstellen.
Aber erst mal alles Gute zu deinem Abschluss! Ich finde es super, dass du nicht traurig bist und dem Neuen positiv entgegen blickst. Die Zeit während des Studiums ist bzw war eine sehr schöne Zeit finde ich 🙂 Ich wünsche dir alles Liebe für deine neuen Weg…
Vlt. könnten wir zusammen ja ein herbstliches Dinner veranstalten, denn bei uns gibt es gerade einen schönen Salat mit Pfifferlingen, der würde sich doch gut als Vorspeise eignen…
Ich würde mich total freuen, wenn du uns mal besuchst, es gibt zurzeit auch etwas tolles für die Küche zu gewinnen 🙂
Ganz liebe Grüße,
Magdalena
Hallo Magdalena! So ein lieber Kommentar! Vielen Dank! Es ist so schön zu wissen, dass die Leser sich auch ein bisschen für die Person hinter den Rezepten erwärmen können ! Ich schicke meine love raus zu dir und veranstalte mit Vergnügen ein virtuelles herbstliches Dinner mit dir! Ich schau sofort vorbei und checke aus, was es bei dir so zu probieren gibt! Pfifferlinge, oder Eierschwammerl, wie die bei uns in der Innstadt heißen, lieeebe ich nämlich!
Liebste Grüße,
Kiki
Mhhh das schaut aber fein aus. Eine tolle Nachspeise für herbstliche Tage.Das muss ich unbedingt probieren!
Hallo liebe Lisa! Oh ja! Ich habe die Mousse zum Dessert nach einem feinen Kürbis-Dinner serviert!
So fällt der Abschied vom Sommer doch auf einmal gar nicht mehr so schwer, nicht wahr?
Vlg Kiki
Ich will ne Portion, sieht ja super aus!
Danke lieber Malte <3
Gratulation zum abgeschlossenen Studium!
ich mag weiße geschmolzene Schoko nicht so wirklich, aber mit dunkler müsste das ganze auch schmecken!!
Vielen lieben Dank Friederike! Du, in der Tat ist die Mousse auch eher Amaretto – als weiße Schokoladen-lastig! Die Schoki gibt eher diesen gewissen Schmelz, wenn du verstehst was ich meine 🙂 Aber versuch es doch gerne mit dunkler und berichte mir, wie das geworden ist. Interessiert mich auch ! Pur mag ich die weiße Schokolade nämlich auch nicht wirklich! 🙂 Ich grüße dich ganz herzlich
Kiki
Hallo Kiki,
ich habe letzte Woche dein Rezept über Pinterest entdeckt und musste es am Wochenende direkt ausprobieren. Hat super geklappt! Ich denke ich habe die geschlagene Sahne etwas zu früh untergehoben, da alles wieder recht flüssig wurde. Entgegen meiner Bedenken wurde die Mousse dann aber trotzdem noch weitestgehend fest.
Mir persönlich war alles etwas zu süß (lässt sich ja aber auch nur schwer reduzieren). Bei meinen Mitessern kam es aber super an!
Auf jeden Fall ein super Rezept, vielen Dank!
Hallo liebe Hannah,
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Mach dir keine Gedanken wenn die Mousse beim Unterheben etwas flüssiger wird. Das bügelt die Gelatine wieder aus! Ohja, dieses Dessert ist was für Süßschnäbel! Ich mach die Mousse besonders gerne zur Weihnachtszeit, wenn die Zuckertoleranz durch all die Weihnachtsleckereien eh schon etwas höher ist. Ich freu mich dass sie so gut angekommen ist!
Liebste Grüße
Kiki
Dein Rezept habe ich heute spontan für unser Weihnachtsmenü zum Nachtisch gemacht. Es ist eingeschlagen wie eine Bombe! Vielen Dank für diese mega leckere Mousse 🙂
Hallo liebe Tine! Ach du, das freut mich total! Beim Weihnachtsmenü sollte ja wirklich besser nichts in die Hose gehen! Ich mach die Mousse auch immer wieder gerne! Einen guten Rutsch wünsche ich dir und deiner Familie! Vlg Kiki
Huhu Kiki, ich möchte für heute Abend *Silvester* unbedingt deine geniale Nachspeise zaubern. Da ich aber keine Surzgläschen habe frage ich mich, ob ich die Mousse in einer großen Schüssel kühl stellen und die Kugeln mit einem Eislöffel auf die Teller verteilen kann??
Bitte dringend um einen Rat :-*
Danke und guuuuten Rutsch!!!
Birgit
Hallo Birgit! Na klar! Das geht. Jetzt ist es wahrscheinlich schon zu spaet. Ich war im Urlaub ein paar Tage! Hoffe du hast die Mousse trotzdem gemacht! Ganz liebe Gruesse
Hallo Kiki , was für eine Form hast du benutzt ? Es sieht köstlich aus und werde es Weihnachten zubereiten .
Hallo Bille! Du da hatte ich damals so perfekt Runde Joghurt Becher von meinem Bauernladen. Vorher die Gläser kurz in warmes Wasser tauchen damit sie besser aus der Form flutschen! Lg