Giotto Plätzchen mit Haselnusscreme
Wenn du Haselnussplätzchen, Giotto-Kekse oder Plätzchen mit Haselnusscreme liebst, wirst du dieses Giotto Plätzchen Rezept lieben. Die Haselnusscreme und Deko aus weißer Schokolade und Krokant machen diese Weihnachtsplätzchen unwiderstehlich.
Springe zu Rezept
Diese zarten Haselnussplätzchen mit cremiger Haselnuss Füllung sind ein Muss für alle Giotto-Fans!
Die himmlischen Doppeldecker-Kekse bestehen aus feinem Haselnussteig, sind leicht knusprig und werden mit einer cremigen Haselnussfüllung zusammengesetzt, die an die süße Mitte der beliebten Giotto erinnert.
Wenn du meine Kinder Bueno Plätzchen oder Nougat Taler liebst, dann wirst du diese Giotto Plätzchen garantiert ins Herz schließen!

Tipps:
- Verwende kalte Butter, in kleinen Stücken geschnitten, und verarbeite sie schnell im Teig. So bleibt der Teig mürbe, statt zu weich und klebend.
- Lass den fertigen Teig mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen, bevor du ihn ausrollst. So lässt er sich besser verarbeiten und die Plätzchen behalten beim Backen ihre Form.
- Bestreue die Arbeitsfläche nur leicht mit Mehl, damit der Teig nicht klebt – zu viel Mehl verändert das Verhältnis und kann die Kekse eher trocken machen.
- Falls deine Haselnusscreme zu fest ist, erwärme sie kurz im Wasserbad, damit sie sich besser aufs Plätzchen verteilen lässt. Alternativ kann man natürlich auf mit ein bisschen Haselnusslikör glatt rühren.
- Streue das Krokant sofort auf die noch flüssige weiße Schokoladenglasur – so klebt es perfekt fest und sorgt für zusätzlichen Crunch.

Welche Haselnusscreme schmeckt am besten?
Für den klassischen Giotto-Geschmack verwende ich eine helle, glatte Haselnusscreme, die der originalen Giotto-Füllung sehr ähnlich ist – also keine Schoko-Haselnusscreme wie Nutella! Ich mag am liebsten diese helle Haselnusscreme denn sie ist nicht so ganz pappsüß wie die meisten Supermark Cremes und hat kein Palmöl als Zutat. Auch die von Mövenpick ist ganz lecker.

Welche Plätzchen Formen soll ich nehmen?
Ich verwende hier Linzer-Ausstecher, die kleine Herz- oder Sternformen in der Mitte haben – das sieht nicht nur süß aus, sondern macht die Plätzchen auch richtig festlich.
Wenn du keine Linzer-Ausstecher hast, kannst du einfach zwei unterschiedlich große runde Ausstecher kombinieren – Hauptsache, das obere Plätzchen bekommt ein hübsches „Guckloch“ für die Füllung.
Aufbewahrung
In einer luftdicht verschlossenen Dose halten sich die Giotto Plätzchen etwa 2 Wochen frisch.
Zwischen die Schichten am besten Butterbrotpapier legen, damit sie schön ansehnlich bleiben.


Giotto Plätzchen mit Haselnusscreme
Wenn du Haselnussplätzchen, Giotto-Kekse oder Plätzchen mit Haselnusscreme liebst, wirst du dieses Giotto Plätzchen Rezept lieben. Die Haselnusscreme und Deko aus weißer Schokolade und Krokant machen diese Weihnachtsplätzchen unwiderstehlich.
Ingredients
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 125 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Röhrchen Dr. Oetker Vanillearoma oder 1 TL Vanillepaste
- 1 Prise Salz
- 2 Eigelb
Für die Füllung:
- Ca. 200 g glatte Haselnusscreme 1 Glas
- Optional: 1 EL Haselnusslikör um sie geschmeidiger zu machen
Zum Verzieren:
- Ganze Giotto-Kugeln oder gehackte Haselnüsse
- 100 g weiße Schokolade gehackt
- 1/2 TL Kokosöl
- Haselnusskrokant oder gehackte Haselnüsse
Instructions
-
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu rasch einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer flachen Scheibe formen und in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Teig ca. 3- 4 mm cm dick ausrollen und Plätzchen mit einer Linzer Ausstechform ausstechen.Für die Hälfte der Plätzchen nehmt ihr den Linzer Ausstecher mit Loch in der Mitte. Alternativ einen runden Ausstecher nehmen und ein kleines Loch in der Mitte mit einem Apfelentkernen oder einem kleineren Lochausstecher ausstechen, damit sie später als Deckel dienen können.
.
-
Plätzchen bei 160°C Umluft für 10-12 Minuten goldbraun backen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
-
Weiße Schokoladenglasur schmelzen und die Oberseite der Kekse nach Belieben damit verzieren. Gehackte Haselnüsse darüber streuen und die Schokolade fest werden lassen
-
Die ganzen Plätzchen (ohne Loch) mit der Haselnusscreme bestreichen. Wenn eure Creme zu fest ist, mit einem Schuss Haselnusslikör glatt rühren oder kurz im Wasserbar erwärmen. Die verzierten Plätzchen mit Loch daraufsetzen und leicht andrücken. In Keksdosen lagern