Glühwein-Plätzchen mit Glühwein-Gelee
Diese Glühwein-Plätzchen sind die perfekte Kombination aus klassischen Spitzbuben und weihnachtlichem Glühwein-Aroma. Buttermürbteig Kekse werden mit einem aromatischen selbstgemachtem Glühwein-Gelee gefüllt. Einfache raffinierte Plätzchen die etwas besonderes sind.

Es gibt da draußen Menschen, die essen ihre Spitzbuben brav mit Himbeermarmelade und fühlen sich dabei völlig ausreichend adventlich.
Ich… nicht.
Ich habe dieses Jahr beschlossen, meinen Plätzchenteller ein bisschen Weihnachtsmarkt-Feeling einzuhauchen – und zwar nicht subtil. Deshalb fülle ich meine Butterplätzchen einfach mit Glühwein-Gelee. Ja, richtig gelesen. Glühwein. Im Keks. Willkommen in meiner kleinen aromatischen Rebellion.
Und bevor du fragst: Nein, das ist nicht kompliziert.
Das ist nicht einmal ansatzweise kompliziert. Du brauchst nur:
einen einfachen Butterplätzchen-Teig und mein Glühwein Marmeladen Rezept

Diese Glühwein-Plätzchen sehen zwar aus wie ganz normale Spitzbuben, aber sie haben eindeutig mehr Energie. Der buttrige, zarte Teig trifft auf eine Füllung aus Glühwein-Gelee – und genau diese kleine Überraschung macht sie zu einem echten Highlight auf dem Plätzchenteller. Ein klassischer Keks mit einem weihnachtlichen Twist, der beim Reinbeißen sofort Wärme und Adventsstimmung bringt.
Sie sind das perfekte Geschenk für Menschen, die wirklich schon alles haben – außer Glühwein im Keks. Hübsch verpackt sorgen sie garantiert für ein kleines „Wow“.
Wie lange halten die Plätzchen?
In einer Dose ca. 2–3 Wochen.
Tipps:
- Teig gut kühlen: Mindestens 30 Minuten, lieber länger. Kalter Mürbteig lässt sich sauber ausstechen und läuft im Ofen nicht auseinander.
- Nicht zu dünn ausrollen: 3–4 mm sind ideal – so bleiben die Plätzchen stabil, ohne trocken zu werden.
- Gelee vorher glatt rühren: Einmal kräftig durchrühren, damit es sich gleichmäßig verteilen lässt und später keine Klumpen entstehen.
- Nicht zu viel Füllung: Ein halber Teelöffel reicht. Zu viel Gelee drückt es an den Seiten raus.
- Plätzchen komplett auskühlen lassen: Sonst schmilzt die Füllung und die Deckel rutschen.
- Deckel nur leicht andrücken: So bleibt die hübsche Form erhalten und das Gelee quillt nicht hervor.
- Puderzucker erst zum Schluss: Damit der Zucker nicht feucht wird oder schmilzt.
- Geschmack intensivieren: Plätzchen durchziehen lassen – dann harmonieren Teig und Glühwein perfekt.
- Lagerung: Luftdicht, kühl und trocken – am besten in Dosen mit Backpapier zwischen den Lagen.
- Plätzchen einfrieren: Ja! Ungefüllt problemlos bis zu 3 Monate einfrierbar. Dann frisch füllen.
Die Plätzchen Ausstecher bekommt ihr hier und zum Glühwein Marmeladen Rezept muss ich euch schnell hierhin schicken.

Glühwein-Plätzchen mit Glühwein-Gelee
Diese Glühwein-Plätzchen sind die perfekte Kombination aus klassischen Spitzbuben und weihnachtlichem Glühwein-Aroma. Der zarte Buttermürbteig wird mit einem aromatischen Glühwein-Gelee gefüllt und sorgt so für einen besonders festlichen Geschmack.(für ca. 35–40 Plätzchen)
Ingredients
Für den Teig (klassische Butter-/Spitzbubenplätzchen):
- 300 g Mehl
- 200 g kalte Butter in Stücken
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier Größe M
- 100 g fein gemahlene Mandeln macht den Teig zarter
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- ca. 150 g Glühwein-Gelee
- 👉 nach meinem Rezept siehe Tipps
Instructions
Teig vorbereiten
-
Butter in Stücken, Mehl, Salz, Mandeln, Zucker und die Eier in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken zu einem Teig verkneten, eventuell mit den Händen nachhelfen. 30 Minuten kühl stellen.
Plätzchen ausstechen
-
Den Teig auf leicht bemehlter Fläche ca. 3–4 mm dünn ausrollen.
-
Kreise ausstechen (Ø ca. 4–5 cm).
-
Bei der Hälfte der Kreise in der Mitte ein kleines Loch ausstechen.
-
Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen
-
Backofen auf **180°C Ober-/Unterhitze** vorheizen.
-
Plätzchen 8–10 Minuten hell backen.
-
Vollständig auskühlen lassen.
Füllen
-
Das Glühwein-Gelee glatt rühren.
-
Auf die Unterteile(ohne Loch) jeweils ½–1 TL Gelee geben.
-
Die gelochten Oberteile daraufsetzen und leicht andrücken.
Fertigstellen
-
Mit Puderzucker bestäuben.
-
In einer Keksdose aufbewahren und ggf. 1–2 Tage durchziehen lassen.
Recipe Notes
Das Rezept für die Glühwein Marmelade findet ihr hier
