Go Back
Print
zwei Kokosmakronen ohne Milchmädchen ohne Oblaten übereinander gestapelt

BESTE Kokosmakronen wie Vom Bäcker mit Milchmädchen und Karamell (ohne Oblaten)

Beste Kokosmakronen wie vom Bäcker mit Milchmädchen und einer weiteren Geheimzutat – Karamell! Fein in Schokolade getaucht - Du diese Kokosmakronen ohne Oblaten lieben!

Course Dessert, Snack
Cuisine German
Keyword Kokosmakronen mit gezuckerter Kondensmilch, Kokosmakronen mit Milchmädchen, Kokosmakronen ohne Oblaten
Servings 20
Calories 100 kcal

Ingredients

  • 2 Eiweiß
  • 120 g Gesalzene Karamellsauce link in der Beschreibung
  • 120 ml gezuckerte Kondensmilch
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 400 g Kokosraspeln
  • 2 EL Mehl
  • 200 g Zartbitterschokolade fein gehackt
  • 1 TL Kokosöl

Instructions

  1. Den Schneebesen-Aufsatz der Küchenmaschine anbringen und sicherstellen, dass die Schüssel sauber und trocken ist. Die Eiweiße hineingeben und bei niedriger Geschwindigkeit anfangen, die Geschwindigkeit nach und nach erhöhen, bis sich steife Spitzen bilden.
  2. In einer kleinen Schüssel Karamellsauce, gezuckerte Kondensmilch, Mehl und Vanilleextrakt gut verrühren, bis alles glatt ist.
  3. Die Karamell-Mischung vorsichtig unter das Eiweiß heben, dabei darauf achten, dass die Eiweiße nicht entlüften. Weitermachen, bis alles gut vermischt ist.
  4. Die Kokosraspeln unterheben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
  5. Mit einem Esslöffel oder einem Portionierer gleichmäßige Häufchen der Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
  6. Die Makronen bei 160°C für ca. 12 - 14 Minuten backen, bis sie oben leicht gebräunt sind.

  7. Falls du die Makronen in Schokolade tauchen möchtest: Die Zartbitterschokolade mit dem Kokosöl in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen, dabei zwischendurch umrühren. Das geht auch in einem Wasserbad.

  8. Die Unterseite jeder abgekühlten Makrone in die geschmolzene Schokolade tauchen und auf Backpapier setzen. Den Rest der Schokolade dekorativ über die Makronen sprenkeln und vollständig fest werden lassen.
  9. Guten Appetit!