Go Back
Print
drei Stücke Walnuss Biskuitrolle mit Mascarpone Creme gefüllt

Walnuss Biskuitrolle mit Mascarpone Füllung

Walnuss Biskuitrolle mit Mascarpone Füllung ist ein gelingsicheres Herbst Kuchen Rezept für Nuss Liebhaber. Schnell & einfach gemacht.

Course Dessert
Cuisine deutschland, German
Keyword biskuitrolle mit Mascarpone, nuss biskuitrolle, walnuss biskuitrolle, walnuss roulade
Prep Time 30 Minuten
Cook Time 15 Minuten
Total Time 45 Minuten
Servings 12
Calories 272 kcal

Ingredients

Für den Teig:

  • 6 Eier
  • 175 g Zucker
  • 175 g Mehl Typ 405 + 2 TL Backpulver
  • 2 TL Kaffeepulver mit etwas Wasser zu einer Paste verrührt
  • 50 g Butter geschmolzen
  • 75 g Walnüsse geröstet und gemahlen
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Für die Füllung:

  • 250 g Mascarpone
  • 1 TL Kaffeepulver mit etwas Wasser zu einer Paste verrührt
  • 4 EL goldener Zucker
  • 150 ml Schlagsahne steif geschlagen
  • 75 g Walnüsse grob gehackt

Instructions

  1. Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Ein Kuchenblech (ca. 27 x 40 cm) mit Backpapier auslegen. Die Eier und den Zucker etwa 5 Minuten lang schaumig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist. Das Mehl vorsichtig unterheben und anschließend die Kaffee-Paste, geschmolzene Butter (abgekühlte) und Walnüsse unterziehen. Die Mischung gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen und 12-15 Minuten backen, bis der Biskuit goldgelb, aber noch weich ist.

  2. Frisch gebacken auf ein feuchtes mit Zucker bestreutes sauberes Küchentuch stürzen, Das Backpapier mit einem feuchten Pinsel leicht anfeuchten um es besser lösen zu können und den Biskuit dann mit dem Küchentuch vorsichtig aufrollen, 10-15 min. auskühlen lassen (Masse zubereiten).

  3. Für die Füllung Mascarpone mit Kaffee und Zucker vermischen und die geschlagene Sahne unterheben. Den abgekühlten Biskuit vorsichtig entrollen, die Mascarpone-Mischung darauf verstreichen und mit Walnüssen bestreuen. Den Biskuit wieder aufrollen – diesmal ohne Küchentuch dazwischen. Mit Puderzucker bestäuben (wer mag, kann mit einer Schablone ein Muster darauf streuen) und in Scheiben schneiden.